Ausbildungsform
Die Ausbildung zum Holzbildhauer/Holzbildhauerin erfolgt in dualer Form oder in Vollzeitschulform.
Vollzeitausbildung in der Berufsfachschule
- 3 -jährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis an einem Ort (Schnitzschule Empfertshausen)
- kein Ausbildungsbetrieb nötig
- Blockunterricht: bedeutet 4 Wochen Praxisuntericht 2 Wochen Theorieunterricht im Wechsel
- Status : Schüler Schüler BaföG ( www.bafög.de )
- Ausbildungsbginn und -zeiten - es gilt die Thüringer Ferienordung (www.thueringen.de/th2/tmbjs/bildung/schulwesen/ferien/)
- Staatliche Schule - kein Schulgeld, kein Materialgeld
- keine Alterbeschränkung
- Unterbringung ist im Internat in Bad Salzungen oder privat in Empfertshausen und Umgebung möglich ( Einzelzimmer und WGs möglich) siehe Vermieterliste
- Abschlüsse sind: Staatlich anerkannter Holzbildhauer/Holzbildhauerin und dem Gesellen im Holzbildhauerhandwerk (durch 2 Prüfungsausschüsse)
- Mindestvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss
Duale Ausbildung - die Bundesfachklasse für das Holzbildhauerhandwerk in Deutschland
Die duale Ausbildung ist ein System der Berufsausbildung. Die Ausbildung im dualen System erfolgt an zwei Lernorten, dem Betrieb ( Holzbildhauer, Spielplatzbauer, Spielgerätebauer, Restaurationsberiebe u.v.a. die einen Holzbildhauermeister beschäfftigen) und der Berufsschule. Die folglich zu besuchende Berufsschule ist die Schnitzschule Empfertshausen. Sie ist Bundesfachklasse, das bedeutet, dass alle Auszubildenden im Holzbildhauerhandwerk aus ganz Deutschland unsere Schule besuchen müssen. Die Person in der dualen Ausbildung wird als „Azubi“ (Auszubildender) oder als Lehrling bezeichnet. Voraussetzung für eine Berufsausbildung im dualen System ist in Deutschland ein Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb. Abhängig vom Ort bzw. von der regionalen Zugehörigkeit des Betriebes. Der praktische Teil der Ausbildung wird den Auszubildenden in den Betrieben vermittelt, den theoretischen Teil übernimmt die Berufsschule. Die Zwischenprüfung und die Gesellenprüfung werden durch einen Gesellenprüfungsausschuß der Holzbildhauerinnung abgenommen. Hierzu muss der Lehrling bei der Holzbildhauerinnung Thüringen angemeldet werden.
Adresse: Kreishandwerkerschaft Wartburgkreis
Haus des Handwerks, Mozartstr. 7a, 36433 Bad Salzungen
info@khswartburgkreis.de Tel. 03695/606367 www.khswartburgkreis.de
Häufig gestellte Fragen:
Mehr Infos erhalten Sie unter BEWERBUNG